Home
Wir über uns
ÜBERBLICK
 GRUNDSÄTZLICHES
Heizung
Bilder Heizung
Bilder Solar
Solar
Regelungen
 



Die Untermenüs sind teilweise schon aktiv mit Berichten und auch Bildern.

Dieses Bild zeigt eine Junkers-Anlage mit einer Gesamtleistung von 100 KW.  Diese Anlage versorgt insgesamt 22 Wohnungen mit Heizenergie. Die Anlage ist mit 101 Heizkörpern bestückt. Der Monteur auf dem Bid führt gerade eine Abgasmessung durch. Wie ersichtlich, handelt es sich bei dem Kessel um einen Heizwertkessel. Das erkennt man an dem Aluminium-Abgasrohr.   

Diese Grafik zeigt ein Heizungsausdehnungsgefäss für die Wandmontage. Dieses Gefäss wird in Grössen von 6 Liter bis 80 Liter Fassungsvolumen angeboten. Alle Grössen darüber werden als Standgeräte gefertigt.   

Hier nun die schon erwähnten Stand-Ausdehnungsgefässe. Sie sind für grössere Heizungsanlagen ausgelegt. Der Stickstoff-Vordruck variiert nach Gebäudehöhe.Die Faustformel für den Vordruck lautet : 0,5 bar unter Anlagenhöhe. Das würde bedeuten bei einer gemessenen Höhe von 12 Metern,würde der Gerätedruck 1,2 - 0,5 bar = 0,7 bar betragen. Allerdings halten sich die Heizungsbauer oft nicht an dieser Rechnung sondern lassen einfach den Herstellerdruck,meisst 1,5bar,im Gerät. Was zur Folge hat,dass das Gerät nicht korrekt den Anlagendruck konstant halten kann. Druckschwankungen sind die Folge.    

Das weisse Gefäss ist ein AIRFIX-Ausdehnungsgefäss und ist für die Warmwasserbereitung gedacht. Sein Vordruck beträgt 4 bar Stickstoff. Da der Durchschnittliche Hausdruck des Wassers ca. 4,5-5,0 bar betragen soll,sehen wir auch hier den 0,5-1,0 bar geringeren Vordruck des Gerätes.

Dieses Bild zeigt uns einen Schnitt durch einen WW-Speicher. Deutlich zu erkennen die Heizschlange(blau) durch die das Heizwasser des Wärmeerzeugers gepumpt wird und so das Brauchwasser(rosa)erwärmt.

Der gleiche Speicher aber wie Sie sehen mit ZWEI Heizschlangen. Also eine Solarausführung. Die untere Schlange ist IMMER für die Solaranlage vorgesehen. Wenn es erforderlich wird,den Speicher vom Wärmeerzeuger zu beheizen(im Winter,oder bei bedecktem Himmel) ist es immer gewährleistet,dass Warmes Wasser an dem WW-Abgang oben bereit steht. 

Dieses Modell ist ein Unterstell-Speicher für Heizthermen als platzsparende Lösung gedacht. Hat allerdings nicht mehr als ca. 120 Liter Volumen.

Dieses Bild zeigt den Rohrverteilerschrank einer Fussbodenheizung. Dieser Verteiler besteht aus sechs Schlangen mit Elektromotoren auf den Rückläufen Unten für die thermostatgesteuerte Einzelraumregelung.  



  
Top